INFO
Marco Kloss

Der aus Marl in der Metropolregion Rhein-Ruhr stammende, Marco Kloss begann bereits im Jahre 1990 – also schon vor mehr als einem Vierteljahrhundert - seine sich bis dato als zunehmend erfolgreicher und ertragreicher erweisende Karriere als Sänger auf der Balance zwischen Schlager, Pop und Disco-Fox.
Er gewann in genanntem Jahr einen Talentwettbewerb des damaligen Hamburger Schlagersenders „Alsterradio“ und nahm kurz darauf, unter der Tonregie des Hamburger Sangeskollegen, Liedschreibers und Produzenten Peter Sebastian, seine allererste Single-CD für dessen Label TOI TOI TOI Records auf. Dabei handelte es sich um den so melodischen, wie tanzbaren, einwenig an den neonlichternden „Modern Talking“- Sound der 80er Jahre gemahnenden Popschlager „Frag nicht Dein Horoskop“.
Sein erstes Longplay-Album erschien 1997 und nannte sich „Weil Du die Liebe bist“. Alleine die melancholisch-verträumte Singleauskoppelung, „Träume die Träume“, hatte es in sich und begeisterte zig Radiohörer in der gesamten Republik. Zudem befand sich auf der 18-Track-CD eine Hymne auf der Basis der 9. Symphonie von Ludwig van Beethoven, die Kloss unter dem Titel „Blau-weiß sind uns’re Fahnen“ seinem Lieblingsclub FC Schalke 04 zum Gewinn des UEFA Pokal in der Spielsaison 1996/97 gewidmet hatte. Zu den weiteren klanglichen Höhepunkten dieses phänomenalen CD-Erstlings zählen z.B. der treibende, gitarrenbetonte Pop-Rocker „Ich könnte heulen vor Glück – Bin von der Arbeit zurück“, der liebliche Kaminfeuer-Schleicher „Ich lieb‘ Dich“, der peppig-sommerliche Swing „ ́Ne andere Frau – Nur in G e d a n k e n “ , der edel-unterkühlte Electro-Pop „ I n t e r n e t t “ oder der bläsergeführte Brit-Beat-Ohrwurm „Cinderellas Märchentraum“.
Es folgten weitere gern gehörte Radiohits, wie z.B. die mediterran angehauchte Gefühlsbekundung „Weil Du die Liebe bist, my Love“ (1998) oder der zurückhaltende Gitarrenschlager „Du bist das Licht“ (dto.). Darüber hinaus trat Kloss mehrfach im Fernsehen auf, so z.B. in der „ZDF-Sommerhitparade“, beim „Sommerfest der Volkmusik“, beim „Schlagermagazin“ oder im „Schlagerclub mit Frank“.
Dank seines knallig-grellen, ultratanzbaren Party- und Ballermann-Hits „Das geht mir alles so am Arsch vorbei“, feierte Marco Kloss einen der größten und erfolgreichsten Frohsinns-Schlager des Jahres 1999. Nach dem Millennium wurde mit stark rhythmisierten Fetenaufmischern, wie dem Partyreißer „Ich zieh‘ die Arschkarte“ (2000) oder „Du hast mir den Tag versaut“ (2001), in dieselbe stilistische Kerbe geschlagen.
2001 erschien zusätzlich die Single „Hallo Baby“, ein hörbar 50er-Jahre-beeinflusster Romantikschlager in mittlerem Tempo gehalten, mit dem Kloss Rang 18 der „Deutschen Schlagercharts“, sowie Rang 19 der „Deutschen Airplay Charts“ zu erreichen vermochte. Mit diesem fulminanten, wiegenden Lied war der Interpret in verschiedenen Fernsehshows zu Gast, so z.B. bei „Willkommen bei Carmen Nebel“.
Auf eine aufgedonnerte Neuaufnahme des 1983er-Hits „Der Typ neben ihr/Just walk the little Girl Home“ von Kim Merz bzw. „Mink de Ville“ und den rasend-rockigen Disco-Fox „Meine Frau hat’s verboten“, folgte 2004 die Urfassung von Kloss‘ späterem Verkaufshit „Du hast gewärmt, wie alter Whiskey“, der vier Jahre später, im August 2008, in einer aufgepeppten Neuauslegung als „Party Mix“ problemlos in die deutschen Singlecharts einziehen konnte.
Noch 2004 landete Marcos Kloss mit dem Lobgesang auf die äußerlich unattraktive, dabei aber herzensgute „ E r n a S c h a b u l s k i “ einen real existierenden Karnevalsreißer zum Mittanzen und Mitgrölen. Daran anschließend gab es 2005 die Singles „Mona Lisa“ oder „Ich sterbe nicht noch mal“ (rockig-tanzbare Auslegung gleichnamigen Nino de Angelo-Hits) - aus der Longplay-Scheibe „Es ist an der Zeit“ - zu hören.
Zwei Jahre später, 2007, vernahmen wir als Singles z.B. das hämmernde Nachtleben-Epos „Hello Mister DJ“, den flinken Disco-Fox „Endstation“, den legeren Urlaubsschlager „Ein Schneeweißes Schiff“ bzw. den flotten Pop-Reggae „Das Meer ist kein Meer mehr“.
Gemeinsam mit seiner Gattin Marta Rosinski, nahm Kloss den introvertierten Soulpop-Schlager „Du bist mein Stern“ (2008) auf; 2009 grüßte er disco-foxig das mysteriöse „Frl. Unbekannt“, ebenso auf seiner CD „Konsequent“ bedacht. Er bekannte 2011 in voranstrebend-rockender Manier, es sei doch ‚scheißegal‘, für seine Traumfrau nur die „Zweite Wahl“ zu sein, und ersann er 2012, gemeinsam mit dem gebürtig aus Hamm stammenden Sänger „Midoo“, balladesk und gemächlich einen „Masterplan“.
2014 sandte Marco Kloss grell-partytrunken „Viele Grüße aus Malle“, versprach im selben Jahr der ultimativen Traumfrau in sachtem Dance-Rhythmus „Ein Königreich für Deine Liebe“, um ein Jahr darauf der Lady sanft und doch strikt rhythmisch anzukündigen „Es wird rote Rosen regnen“. In Kooperation mit Gattin Marta, nahm er sich 2015 des liebenswert-gefühligen Popschlagers „Verdammt und dann steht Du im Regen“ an. 2016 präsentierte Kloss den ansprechenden Popschlager „Ein bisschen wie Venedig“, sowie eine dralle Neufassung des legendären „Die Prinzen“-Gassenhauers „ A l l e s n u r g e k l a u t “ , in vokalistischer Gemeinschaftsarbeit mit Ex-„Lindenstraßen“-Bösewicht und Mallorcasänger-Kollege Willi
Heren.
Im Februar 2017 legte Marco Kloss nun seine brandneue Single „Tief in der Nacht“ vor, eine eingängige urban-dunkle Fox/Pop-Schlager-Mixtur, beseelt von einem äußerst hohen Wiedererkennungswert. Betreffs dessen sollte hervorgehoben werden, dass Kloss von Jahresbeginn an seitens des Troisdorfer Produzenten Michael Dorth unterstützt wird, der zuvor viele Hits der „Amigos“, von „Bad Boys Blue“, von Michael Wendler, Denise oder Daniela Alfinito produktionstechnisch zu verantworten hatte.
Seit dem Jahr 2002 etablierte sich Marco Kloss zunehmend und immer eindeutiger als Produzent und Songschreiber für andere Künstler, so etwa für Allessa, „Nic – Einen Stern“, Olaf Henning, Oliver Frank, Tommy Fischer, Nico Gemba, Bata Illic oder „Olaf, den Flipper“. Sein eigenes Label „HÖMMMA Records“ entwickelte sich zur weitaus umfangreicheren „HÖMMMA Media Group“. Auch sein 2006 veröffentlichtes Album „Es ist an der Zeit“ kam via „HÖMMMA“ auf den Markt und wurde von Kloss in Eigenregie produziert. Im selben Zeitraum promotete er seinen erfolgreichen Hit „Du hast gewärmt, wie alter Whiskey“ im seinerzeit neu erbauten „Megapark“ auf Mallorca.
Anno Domini 2020 soll die Genese der Karriere des MARCO KLOSS kontinuierlich und immer erfolgreicher ausgebaut werden. Zudem befinden sich konstruktive Umstrukturierungen seines Labels in Statu nascendi. Von MARCO KLOSS wird 2017 eine ganze Menge zu hören sein: Frische, eigene Produktionen, sowie natürlich desgleichen physische Tonträger und Download-CDs von und für andere Künstler, darunter entsprechend sehr viele Nachwuchstalente, denen der überzeugte Ruhrpottler immer wieder mal gerne eine Chance einräumt!